
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
Die Kernstadt Leutershausen wird derzeit weitgehend durch das Netz der Telekom Deutschland GmbH versorgt sowie durch das Kabelfernsehnetz der Vodafone GmbH (ehem. Kabel Deutschland).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitten an diesen Anbieter bzw. an Drittanbieter, die die Leitungsnetze von Telekom und Vodafone nutzen (z.B. 1&1, Congstar usw.)
Die vorhandenen Netze greifen dabei nur vereinzelt – v.a. im Neubaugebieten - auf Glasfasertechnik bis in das Gebäude (FTTH = Fiber to the home) zurück, sondern meist auf vorhandene Kupfer- oder Koaxialnetze, die z.B. durch Vectoring-Technik (VDSL) „getunt“ wurden.
Das Kommunalunternehmen Leutershausen prüft in einem aktualisierten Markterkundungsverfahren, welche Bereiche der Kernstadt evtl. eigenverantwortlich und gefördert mit FTTH wirtschaftlich ausgebaut werden können.
Gleichzeitig hat die Telekom Deutschland GmbH kürzlich verkündet, im Jahr 2022 die schlecht versorgten Gebiete "Heckenacker" und im Bereich der Rangaustraße ausbauen zu wollen.
Weiterhin sollen im Jahr 2022 im Gewerbegebiet Färbereistraße/Industriestraße Glasfasern verlegt werden.
​
Wir stehen derzeit in engem Kontak zu verschiedenen Telekommunikationsdienstleistern, die Interesse haben, die Kernstadt in den nächsten Jahren flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen.
Informationen zu Verfügbarkeiten und Tarifen im Netz der Telekom Deutschland GmbH finden Sie hier:
https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland
​
Eine anschauliche Kartendarstellung zum Ausbaustatus der Telekom Deutschland GmbH finden Sie hier:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau-status
Informationen zu Verfügbarkeiten und Tarifen im Kabelnetz der Vodafone (ehem. Kabel Deutschland) finden Sie hier:
https://zuhauseplus.vodafone.de/kombi-pakete/internet-telefon-tv/kabel/